|
|
 |
Varanus indicus / DAUDIN 1802
Pazifikwaran
Varanus indicus gehört zur Untergattung Euprepiosaurus, die Tiere erreichen eine GL von ca.120 cm.
Die Zeichnung variiert sehr stark innerhalb des großen Verbreitungsgebietes.
Auch ist an zu merken, das viele der nach Deutschland importierten Tiere fälschlich als V. indicus
in den Handel gelangt sind. Hierbei handelt es sich häufig um V. juxtindicus und V. cerambonensis.
Gerade durch ihr großes Verbreitungsgebiet besteht hier noch nach hol bedarf in der Bestimmung der
Tiere, so wird sich sicherlich noch einiges ändern in den kommenden Jahren.
V. indicus benötigt zum Wohlbefinden ein großes Wasserteil, auch hier wird das Wasser auf eine
Temperatur von 28-29°C gebracht.
Im März 2011 erwarb ich drei wunder schöne Tiere, es handelt sich dabei um Farmzuchten, sie hatten
eine GL von ca. 30-35 cm.
Die Tiere bezogen ein Terrarium mit den Maßen 120 cm länge, 60 cm tiefe und 120 cm höhe, eine
Schale 55 cm x 20 cm x 5 cm diente als Wasserteil. Diese stand über der Wämelampe eins darunter
befindlichen Terrarium´s und wurde so auf gut 28,5°C erwärmt.
Das V. indicus ein hektischer Waran sei, ist bei den drei Tieren nicht zu merken, Ausnahme ist bei der
Fütterung. Aber das kannte ich schon von V. melinus und V. jobiensis.
Ich kann ohne Probleme im Terrarium arbeiten nachgehen, wie reinigen des Wasserbeckens oder auch
reinigen des Terrarienbodens.
Sie beobachten genau was ich da so anstelle, dabei kann ich bis auf einige Zentimeter an sie heran und wenn
es ihnen nicht gefällt, ziehen sie sich auf höher gelegene Äste zurück.
 
 
|
|
 |
|
|
|
http://www.waranwelt.de/
http://www.forum.waranwelt.de/index.php?page=Portal |
|
|
 |
|
|
|
|