|
|
 |
Varanus jobiensis / AHL 1932
Sepik-Waran
V. jobiensis gehört zur Untergattung Euprepiosaurus und erreicht eine GL von ca. 120 cm.
Er fällt durch seine rosarote Kehlfarbe und seine schmale und schlanke Kopfform im indicus-Komplex auf.
Außerdem hat er, ähnlich dem V. doreanus, eine Blaufärbung des Schwanzes.
In den letzten Jahren sind Tiere nach Deutschland gekommen, die diese Kehlfarbe als auch die grün-gelbe Zeichnung
nicht haben. Sie werden zur Zeit als "Silver spotted" angeboten, ob es sich hierbei um eine Unterart oder eine eigenständige
Art handelt wird noch geklärt werden müssen.
V. jobiensis ist auf gesamt Neu-Guinea verbreitet und lebt dort mit V. indicus im gleichen Habitat.
Im April 2009 hatte ich die Möglichkeit, drei der wundervollen Warane zu erwerben, hierbei handelte es sich um Farmzuchten.
Als ich sie bekam, hatten sie eine GL von ca. 35-40 cm.
Sie nahmen vom ersten Tag Heuschrecken, Stinte, Schaben, div. Fisch und Kükenteile an.
 
Nach kurzer Quarantäne bezogen sie ein Terrarium mit den Maßen 120 cm länge x 60 cm tiefe und 100 cm höhe.
Dort verblieben sie ca. drei Monate und zogen dann in ein 120 cm langes x 100 cm tiefes und 185 cm hohes Terrarium.
Als Beleuchtung verbaute ich eine 150 Watt Bright Sun und zwei T5 21 Watt, später wurde die Bright Sun gegen zwei
70 Watt HQI Strahler getauscht.
So standen den Tieren zwei Sonnenplätze zur Verfügung, die sie gerne und ausgiebig nutzten.
Ein Tier war im Wachstum sehr zurück, es war auch schon der Kleinste als ich sie bekam und so entschloß ich mich,
das Tier zu separieren, was ich bis heute noch alleine Pflege.
Anfang 2011 baute ich als erstes den zwei Größeren ein neues Terrarium. (Siehe Terrarien)
Mitte des Jahres folgte dann das Becken für den Einzelkämpfer. (Siehe Terrarien)
Mit den Geschlechtern habe ich noch so meine Probleme, sicher denke ich 1.1 zu haben, nur bei dem mittleren Tier
schwanke ich immer noch, wobei meine Tendenz zu einem Männchen ist.
 
|
|
 |
|
|
|
http://www.waranwelt.de/
http://www.forum.waranwelt.de/index.php?page=Portal |
|
|
 |
|
|
|
|